Wohnmobil chassis wechseln

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Nun mal zu den ingenieuren von euch.
    Ich habe privat einen T4 Carthago 35 Malibu. In einem für das alter guter zustand.
    so jetzt zum knackpunkt.
    Ich habe in meiner Firma noch einen T5 mit langem radstand und pritsche der nästes jahr abgeschrieben ist.
    Mein vorhaben ist es den aufbau vom T4 auf den T5 umzusetzen.
    Ich habe mir die Aufbaurichtlinien und technische zeichnungen von beiden fahrzeugen besorgt und genauestens studiert.
    Gewichtsangaben passen,kleiner hilfsrahmen für den alkoven über das fahrerhaus zu bekommen ist kein problem,rückwand ausschneiden bekomme ich auch hin.
    Nur finde ich keinen prüfer der mir das eintragen möchte.Die auf dem Tüv meinen das müsste ein fahrzeugbauer machen.
    Ok.. ab zum fahrzeugbauer,der sagte sie brauchen eine freigabe von VW.
    Also vw in wolfsburg an mailen und anrufen,nach einem gespräch meinten sie,ich solte mit dem aufbauer kontakt aufnehmen.
    Carthago meint,Kein problem ist ja nur der aufbau von einem nutzfahrzeug ich würde aber nichts schriftlich bekommen.Da mir das jeder prüfer eintragen würde.
    also langsam komme ich mir vera....t vor.
    Kann mir jemand eine anlaufstelle sagen wäre mir das eintragen würde.wenn es umgebaut ist.

    T4 und T5

  • Hallo Pit!

    Als erstes: Bitte lade die Bilder als Dateianhang hoch. Dieses tolle vorhaben soll noch lange sichtbar sein :thumbup:

    Zum Thema:

    Super Idee! Wenn es von den Maßen her passt, sollte nichts dagegen sprechen. Der Carthagoaufbau ist ja sehr hochwertig und stabil.

    Zum Thema umsetzen:
    Das haben schon sehr viele gemacht vorallem Fahrer von alten Niesmann "Clou". Die werden oft von altem LT1 auf Sprinter NCV3 umgesetzt.

    Dazu würde ich mich mal in folgenden Foren schlau machen:

    http://www.womobox.de
    http://www.busfreaks.de/strohrum/index.php

    Wenn alle Stricke reißen, dann mach eine "Wechselkabine" draus. Also alles nur verschrauben und demontierbar machen.
    Dann ist das Ladung und die Pritsche bleibt weiterhin LKW z.B...

  • Hey Marc
    Danke für deine schnelle hilfe, geht ja ratz fatz. :thumbup:
    ich werde mich mal auf den links umschauen.
    mein beitrag werde ich nochmal bearbeiten damit die bilder bestehen bleiben.

  • auf dieser Seite hat jemand beschrieben wie er die Wohnkabine von einem alten auf eine neues Fahrgestell umgebaut hat .... ganz unten ...alles lesen

    http://www.amumot.de/Blog/drittes-wohnmobil/


    hier der reine Umbaubericht ...

    http://www.amumot.de/Blog/umsetzen-…usammenfassung/

    Meine Fahrzeuge:

    T4 TDI Multivan Allstar (Verkauft)

    Davor T3 TD Womo mit Hubdach Selbstausgebaut,

    Neu:

    MB Sprinter 316 cdi, Bj 6/16, noch ein Kastenwagen, wird in ein Womo für 2 Leute und zwei Hunde

    Einmal editiert, zuletzt von asap (30. Dezember 2015 um 20:51)

  • also langsam komme ich mir vera....t vor


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • danke für den hinweis,den beitrag hatte ich bereits gefunden. :D
    ich beschäftige mich schon länger mit dem thema umsetzen. ?(

    na, dann wenden dich doch mal an der Karosseriebauer der in dem Beitrag erwähnt wird.

    Meine Fahrzeuge:

    T4 TDI Multivan Allstar (Verkauft)

    Davor T3 TD Womo mit Hubdach Selbstausgebaut,

    Neu:

    MB Sprinter 316 cdi, Bj 6/16, noch ein Kastenwagen, wird in ein Womo für 2 Leute und zwei Hunde

  • Hallo No7
    Danke für für den hinweis,habe ich mir auch schon überlegt einfach mehr PS!!
    aber beide fahrzeuge sind vorhanden,einen metaller habe ich in der kundschaft der würde mir den hilfsrahmen aus alu machen.
    Und ich habe noch ein designer an der hand der würde mir im tiefziehverfahren teile herstellen für die verspoilerung.
    Las denn Spaß doch 2 bis 2,5t eu kosten.
    mir gehts nur darum dass ich es eingetragen bekomme.

  • Die heutigen Prüfer tragen ja alle 2 Windeln übereinander.Könnte schwierig werden.Meinen selbstgebauten Zwischenrahmen um eine Bimobil Kabine vom Nissan KingCab auf T4 Doka umzubauen wurde problemlos eingetragen.Ist aber 20 Jahre her... Viel Glück und berichte bitte weiter!


  • Las denn Spaß doch 2 bis 2,5t eu kosten.


    Das reicht nichtmal für die Anzahlung... ;) rechne vorsichtig mit 10.000€ aufwärts bei einem willigen Karosserie- bzw. Fahrzeugbauer.

    Abnehmen kann sowas im Prinzip jeder AAS vom TÜV, du wirs vermutlich eine Weile suchen müssen, bis Du einen findest der sich dazu bereit erklärt. Das geht eben einfacher, wenn der Fahrzeugbauer das macht und von seinem Haus- und Hof- AAS abnehmen lässt.

    Die 2.500 schaffst Du höchstens in Eigenregie, wenn Du kaum Miete für den Arbeitsplatz und die Werkzeuge zahlen musst, und kein Fahrzeugbauer im Spiel ist. Ich persönlich würde den T4 lassen und auf einen großen Motor und die große Bremse umbauen. Das ist wesentlich wirtschaftlicher. Einen T4 wirst Du auch noch in 20 Jahren repariert bekommen, bei einem T5 hab ich da so meine Zweifel. Das eine oder andere Steuergerät wird es dann vermutlich nicht mehr geben, und das kann richtig blöd sein. So ein Wohnmobil soll ja nicht nur 10 Jahre halten.

    E10 ist Mist... es macht Dieselmotoren kaputt

  • Der optische Zustand des T5 auf dem Bild spricht auch nicht gerade für eine lange haltbarer Basis. Da könnte der T4 wesentlich schonender behandelt worden sein. Ich würde mir sehr sehr gut überlegen, ein gewerbliches Nutzfahrzeug (das i.d.R. dann wenn es unwirtschaftlich wird ersetzt und abgegeben wird) noch als Basis für ein Wohnmobil zu nehmen.

    E10 ist Mist... es macht Dieselmotoren kaputt

  • diesen uralten T4 würde ich auch raus werfen, aber dann wohl einen neueren T5 als neues Fahrgestell verwenden, und diesen ausgemusterten T 5 dazu in Zahlung geben.

    Meine Fahrzeuge:

    T4 TDI Multivan Allstar (Verkauft)

    Davor T3 TD Womo mit Hubdach Selbstausgebaut,

    Neu:

    MB Sprinter 316 cdi, Bj 6/16, noch ein Kastenwagen, wird in ein Womo für 2 Leute und zwei Hunde

  • so.. da ich heute noch geöffnet habe,hat mir ein kunde einen tip gegeben.
    ich solte mal die firma Venta Supply fragen.Die bauen auch die fahrzeuge für zdf.
    wenn die mir nicht helfen können kann es keiner.
    das werde ich mal nächstes jahr in angriff nehmen.

  • Meine Fahrzeuge:

    T4 TDI Multivan Allstar (Verkauft)

    Davor T3 TD Womo mit Hubdach Selbstausgebaut,

    Neu:

    MB Sprinter 316 cdi, Bj 6/16, noch ein Kastenwagen, wird in ein Womo für 2 Leute und zwei Hunde

    3 Mal editiert, zuletzt von asap (31. Dezember 2015 um 13:55)

  • Auch wenn Du es wahrscheinlich nicht hören willst...rüste den T4 aud TDI um und Du bist garantiert zufriedener als mit einem zusammengewürfelten T4/T5 Mix. Da wird nichts passen, weder die Geometrie der Dachanbindung noch die Innenverkleidungen. Dazu kommen wahrscheinlich die Wasserleckagen und Windgeräusche usw...
    Solltest Du das Teil doch irgendwann mal verkaufen wollen, wirst Du im Ansatz nicht das Geld bekommen was Du für einen originalen T4 mit TDI Umbau (ich gehe mal davon aus das Du den Umbau in entsprechnder Qualität machen würdest). Zumal so ein TDI Umbau verglichen mit Deinem Umbauplan plug and play ist...ohne große TÜV Rennerei.
    Es wird sich nicht lohnen und die Fahrleistungen im Vergleich zum T4 TDI werden nicht unterschiedlich sein.

    Und, ich weiß es aus eigener, leidlicher Erfahrung...ein T5 TDI 2.5TDI ist NICHT besser als ein gut gepflegter T4, allein beim Unterhalt ist der T4 was Ersatzteile und ungeplante Werkstattaufenthalte angeht im Vergleich nicht zu schlagen.

    PS. Abgeshen von den wirtschaftlichen und technischen Vorteilen die aus meiner Sicht klar überwiegen fände ich es persöhnlich schade einen offensichtlich so gut erhaltenen Carthago für ein derartiges Unterfangen u.U. zu "verschlimmbessern"...

    Einmal editiert, zuletzt von Bugbeat (31. Dezember 2015 um 15:54)

  • nun dann will ich mal die Position zum zu reden übernehmen, ich finde das Projekt gut .... immer diese schlecht reden, dann würde hier keiner seinen WD auf 4 WD umbauen oder einen V6 / VR 6 auf Schalter umbauen ..... ich denke dem TS reizt das technische Projekt an sich .... er hat beide Fahrzeuge schon im Bestand ...von daher kann es es doch wagen :-)))

    Meine Fahrzeuge:

    T4 TDI Multivan Allstar (Verkauft)

    Davor T3 TD Womo mit Hubdach Selbstausgebaut,

    Neu:

    MB Sprinter 316 cdi, Bj 6/16, noch ein Kastenwagen, wird in ein Womo für 2 Leute und zwei Hunde

  • Ok..Ok... skeptiker gibts überall.
    Meine devise ist geht nicht gibts nicht.
    böse stimmen sagen.. lass es,,schmeiße sie auf den schrott,,in so einem zustand bist du doof,,das wird nichts....
    letztes projekt von mir ist zwar kein vw aber ein echtes männerspielzeug.
    91 Sportster von einem kunden als schrott gekauft.läuft nicht richtig,klappert,moss auf dem motorblock, 4jahre kein Tüv und hat 3 jahre im freien gestanden.
    mit ein wenig eigenregie und etwas kohle in der hand (weil es ein gutes jahr war) machte ich mich ans werk.
    mein großes plus ist das wir einen sehr großen kunden stam haben die ich einziehen kann wenn ich ein projekt habe.
    nach 5 monaten bauzeit war es geschafft.Tüv drauf,läuft,wertgutachten und für gut befunden.
    sorry jungs......wenn ich mir was in den kopf gesetzt habe mus ich es umsetzen

  • " ......wenn ich mir was in den kopf gesetzt habe mus ich es umsetzen "

    den Eindruck hatte ich nach den ersten Beiträgen , hau rein und überzeuge uns mit entsprechendem Umbaubericht :thumbup:

    Viel Erfolg , Spezi